Springen/Steige

Springen/Steige

Lassen Sie Ihren Pomeranian nicht aus großer Höhe herunterspringen. Beispiele sind: die Couch, Ihr Bett
und Ihre Arme usw. Es gibt zwei besondere Sorgen, wenn kleine Hunde von Sofas, Betten und anderen Möbeln springen.
Die erste Sorge ist eine Verletzung durch wiederholte Belastung (RSI) aufgrund chronischer Belastung der Gelenke Ihres Pom, da seine Vorderbeine den größten Teil seines Gewichts tragen. Der zweite Grund sind akute Verletzungen und umfassen: Verstauchungen, Risse, Zugkräfte und Knochenbrüche. Dies kann alles passieren, wenn er falsch landet. Das größte Risiko besteht, wenn der Boden hart ist (Fliesen, Holz usw.).

Am besten lassen Sie Ihren lieben vierbeinigen Freund auf dem Boden und lassen ihn nicht auf Sofa und Bett. Dies ist der sicherste Weg, um solche Probleme und Verletzungen zu vermeiden. Aber wenn Sie ihn auf das Bett und das Sofa kommen lassen möchten, müssen Sie ihn auf und ab tragen. Wenn Ihr Pommerscher häufig nach unten springt, sollten Sie einen besseren und sichereren Weg finden, um nach unten zu kommen, wenn er dies möchte. Versuchen Sie es mit einer Rampe oder einer Haustiertreppe und ermutigen Sie Ihren Hund, diese zu benutzen

Beim Thema Treppensteigen empfehlen wir ebenfalls, in den ersten etwa zehnten Lebensmonaten den jungen Hund zwar an das Thema Treppen steigen heranzuführen, damit er später sicher und souverän Treppen läuft. Dennoch halte ich es für schädlich, wenn ein Pomeranian vor allem in diesem Alter mehrmals täglich Treppen steigt. Das kann bei ihm Gelenkprobleme auslösen.

Wenn der Hund schonmal ein paar Stufen hoch läuft, ist das nicht so dramatisch. Runter geht viel mehr Gewicht auf die Gelenke und das ist vor allem in Welpen gar nicht gut. So oft wie möglich den Hund die Treppen hoch und runter tragen. Es ist auch sehr wichtig, dass Hunde Treppen langsam laufen und nicht mehr oder weniger hinauf- und hinabstürzen.

Welpen stubenrein erziehen – in souveränen Schritten zum stubenreinen Hund
Der Hund muss stubenrein werden und schnellstmöglich seine Geschäfte draußen verrichten. Welpen haben aber noch eine sehr kleine, untrainierte Blase und einen noch unfertigen Verdauungsapparat und müssen sich besonders häufig erleichtern. Dann werden sie unruhig, laufen herum, schnüffeln intensiv am Boden und suchen eine geeignete „Toilette“.

Kleine Hunde und ihre großen Missgeschicke
Hunde sind von Natur aus sehr reinlich und achten genau darauf, dass ihr Zuhause sauber bleibt. In seiner neuen Heimat muss der Welpe aber erst lernen, was er darf und was er nicht darf. Außerdem ist er durch all die neuen Gerüche und Sinneseindrücke überfordert und fühlt sich womöglich allein gelassen. Ein „Missgeschick“ ist da noch viel schneller passiert.

Mancher Welpe begreift nach nur einem Missgeschick, wo er sich lösen darf, andere hingegen sind langsame Schüler, die mehrere Wochen Training brauchen. Bedenken Sie, dass Welpen rein körperlich erst mit 14 Wochen ihren Blasen- und Darmschließmuskel kontrollieren können. Daher ist Geduld beim Training das A und O.

In der Regel müssen Welpen sich sofort nach dem Schlafen, Fressen, Trinken oder Spielen schnell lösen. Achten Sie auf die Signale, die Ihr Welpe aussendet, und kommen Sie ihm am besten zuvor. Denn wenn er bereits auf dem Teppich seine Kreise zieht und schnüffelt, ist es fast schon zu spät.

Der erste Schritt zum stubenreinen Welpen
In den ersten zwei Wochen sollten Sie sich auf einen Rhythmus einstellen, bei dem Sie den Welpen alle zwei Stunden aufs Töpfchen(oder Welpen Unterlagen) setzen beziehungsweise mit ihm nach draußen gehen.

Tipp: Passiert Ihrem Kleinen ein Missgeschick auf dem Wohnzimmerfußboden, dann können Sie das Pipi mit alten Zeitungen auffangen und die Zeitungen zum Einrichten der eigentlichen „Pipistelle“ verwenden, denn der Welpe richtet sich bei seinem Geschäft nach der Nase und sucht mit Vorliebe bereits markierte Stellenauf.

Zeigen Sie Ihrem Welpen, wo er sich lösen darf, indem Sie ihn zu der neuen „Pipistelle“ hintragen, sobald er unruhig wird – aber bitte nicht hinziehen. Wiederholen Sie diese Prozedur alle zwei Stunden. Sie werden sehen, wie schnell die kleine Fellnase lernt.

Tipp: „Pipimatte“ als Alternative für hohe Wohnetagen
Wohnen Sie in einer hohen Etage, können Sie gar nicht so schnell mit dem Aufzug nach unten düsen, wie das Missgeschick passiert ist. Hier hilft eine Pipimatte beziehungsweise ein mit dieser ausgelegter Platz. Nehmen Sie dafür eine Wanne mit einem flachen Rand und legen Sie diese mit alten Zeitungen oder den zu diesem Zwecke entwickelten Training-Pads aus. Stellen Sie diese in der Nähe der Eingangstür oder der Balkontür auf.

Wenn das Malheur passiert ist …
Bei allen Missgeschicken reinigen Sie die Stelle kommentarlos und ohne zu schimpfen, denn der Welpe soll keine Angst vor Ihnen bekommen, was dazu führen könnte, dass er sich erst recht löst, wenn Sie nicht anwesend sind. Reinigen Sie die beschmutzte Stelle mit einem stark duftenden Mittel, welches Hunde nicht mögen. Auf diese Weise beugen Sie einer erneuten Verunreinigung vor.

Welpen und junge Hunde pieseln auch vor Freude oder aus Angst. Sie tun das, weil sie die Schließmuskeln ihrer Blase bei Aufregung noch nicht kontrollieren können. Es wäre fatal für die Entwicklung Ihres Hundes, wenn Sie ihn dafür ausschimpfen würden.

Der zweite Schritt zu Stubenreinheit: Mit Lob und Lösungswort arbeiten
Das eigentliche Training, um Ihren Hund stubenrein zu machen, beginnt draußen während eines Spaziergangs. Gehen Sie – ausgerüstet mit Trainings-Snacks und Kotbeutel – mit Ihrem neuen Familienmitglied nach draußen, und zwar noch bevor er Sie dazu auffordert.

Beginnen Sie das Training damit, dass Sie dem Welpen grüne, weiche Unterlagen anbieten (Rasen, eine bestimmte Ecke in Ihrem Garten, Torf etc.). Das entspricht nicht nur seinem tierischen Bedürfnis, sondern hat den Vorteil, dass der erwachsene Hund sein Geschäft lieber im Grünen und nicht auf dem Bürgersteig verrichten wird. Sobald sich der Welpe löst, rufen Sie ihm ein vorher festgelegtes sogenanntes Lösungswort wie „Pipi“ zu. Loben Sie ihn dabei, jedoch nicht zu überschwänglich. Denn junge Hunde lassen sich dadurch schnell von ihrem eigentlichen Geschäft ablenken. Geben Sie ihm unmittelbar danach ein Leckerli.

Geduld und Konsequenz auf dem Weg zum stubenreinen Hund
Den Hund stubenrein zu erziehen, bedarf Geduld und Konsequenz. Verzichten Sie unbedingt darauf, den Hund bei Missgeschicken dieser Art auszuschimpfen, denn das verschlechtert die Situation oftmals und verstört ihn noch mehr.

Auslauf
Alle ausgewachsene Zwerghunde (bis 35 cm) brauchen zwei mal am Tag 15 bis 30 Minuten Auslauf mit anstrengenden und ruhigen Phasen.

Es gibt es Faustregel, wenn Sie ausrechnen möchten, wie viel Bewegung Ihr Welpe braucht: fünf Minuten pro Lebensmonat verteilt auf zwei Einheiten pro Tag. Ist der Welpe beispielsweise vier Monate alt, darf er sich 20 Minuten lang bewegen.

Bevor nicht die Grundimmunisierung des Welpen abgeschlossen ist (meist zwei Wochen nach der zweiten Impfung), sollte er ausschließlich mit anderen geimpften Welpen auf Privatgrundstücken Kontakt haben. Wenn die Grundimmunisierung Ihres Welpen abgeschlossen ist, können Sie ihn mit in die Öffentlichkeit nehmen. Achten Sie bitte darauf, an welchen Orten Sie ihn von der Leine lassen können und an welchen nicht. Wenn Sie ihn ohne Leine laufen lassen, ist es wichtig, dass er gelernt hat, bei Rückruf zu Ihnen zu kommen.

Wenn Sie in Feld, Wald, Wiese sind, lassen Sie Ihren Welpen ruhig ohne Leine laufen, wann immer keine Gefahr durch Verkehr droht.

Führen und Schützen – das A und O bei kleinen Hunden
Für die kleinen Vierbeiner wirken Menschen und andere Hunde wegen ihrer Größe sehr bedrohlich. Beim Spielen mit großen Artgenossen besteht tatsächlich die Gefahr, dass Kleinhunde gejagt oder auch einfach bei einem freundlichen Rempler verletzt werden. Frühzeitiges Training ist deshalb wichtig – und zwar vor allem für Sie als Hundehalter. Lassen Sie sich von einem Experten zeigen, wie Sie Ihrer kleinen Fellnase Schutz bieten können. Lernen Sie fremde Hunde einzuschätzen und wie sie aufdringliche Vierbeiner abwehren können. Bringen Sie Ihrem Liebling durch kontrollierte Begegnungen den Kontakt mit großen und kleinen Artgenossen bei. Die Erziehung eines Hundes heißt vor allem Verantwortung zu übernehmen. Und ein kleiner Hund bedeutet nicht weniger, sondern eine (gleich) große Verantwortung zu haben.

Wie viel Futter braucht der Zwergspitz?
Die empfohlene Tagesration an Trockenfutter für den Zwergspitz hängt von seinem Alter und Körpergewicht ab. Die genaue Menge entnimmt man am besten der Fütterungsempfehlung des jeweiligen Produktes. Gerade wenn ein Hund recht agil und munter ist, kann der Futterbedarf erheblich variieren und die benötigte Menge über dem Durchschnitt liegen. Wir empfehlen ROYAL CANIN MINI Puppy Trockenfutter für Welpen kleiner Hunderassen bis zum 10. Monat.

Warum ein besonderes Hundefutter für Welpen kleiner Rassen?
ROYAL CANIN Mini Puppy ist speziell auf die Bedürfnisse der Ernährung eines Welpen abgestimmt.Die Nahrung eignet sich speziell für Welpen im Alter von 2-10 Monaten, die als ausgewachsener Hund ein Körpergewicht von bis zu 10kg erreichen. Das Wachstum ist eine sehr wesentliche Lebensphase für Welpen – es ist die Zeit großer Veränderungen und neuer Entdeckungen. In dieser entscheidenden Phase entwickelt sich allmählich sein Immunsystem. Aus diesem Grund enthält ROYAL CANIN Mini Puppy einen patentierten Komplex aus Antioxidanzien (einschließlich des wichtigen Vitamins E), der zum Aufbau der natürlichen Abwehrkräfte des Welpen während der Wachstumsphase beiträgt. Die Form der Kroketten ist klein und leicht zu kauen, perfekt an den Mund kleiner Welpen angepasst. Sowohl der Geruch als auch der Geschmack des Futters sind so optimiert, dass es selbst wählerischen Hunden schmeckt. Das Welpenfutter unterstützt sowohl die Zahngesundheit als auch die allgemeine Mundhygienedes Welpen. Dank der exklusiven Nährstoffzusammenstellung mit hochwertigen Proteinen (wie L.I.P., welches für seine sehr hohe Verdauungssicherheit bekannt ist) sowie Präbiotika, trägt ROYAL CANIN Mini Puppy zu einer ausgeglichenen Darmflora des Hundewelpen bei, was die Stuhlqualität verbessert und den Geruch sowie die Menge der Ausscheidungen reduziert. Hunde kleiner Rassen wachsen recht schnell. Deshalb hat die Welpennahrung einen intensiven Energiegehalt, um den Bedarf von kleinen Hundewelpen in ihrer Wachstumsphase zu decken. ROYAL CANIN Mini Puppy erfüllt den hohen Energiebedarf eines Hundewelpen, sodass er die Kraft und Vitalität erhält, die er braucht.

ROYAL CANIN Qualitätsversprechen
Alle ROYAL CANIN Produkte durchlaufen eine umfassende Qualitätskontrolle, um eine optimale Futterqualität zu gewährleisten und den individuellen Ernährungsbedürfnissen sowie dem Lebensstil Ihres Welpen gerecht zu werden. Das bedeutet, mit ROYAL CANIN Mini Puppy bieten Sie Ihrem Welpen und jungen Hund eine hochwertige und ausgewogene Ernährung.

Legen Sie den richtigen Fütterungszeitplan für Ihren Welpen fest
Welpen haben kleine Mägen, und ihre unausgereiften Verdauungssysteme reagieren nicht gut auf Überlastung. Damit Ihr Welpe nicht an Durchfall oder anderen Problemen leidet, sollten Sie seine tägliche empfohlene Futtermenge auf mehrere kleine Mahlzeiten am Tag aufteilen. Bis zu 3 Monate 5 Mahlzeiten am Tag 3-5 Monate 4 Mahlzeiten 5–10 Monate 3 Mahlzeiten am Tag Ausgewachsen 2 Mahlzeiten am Tag

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


×